Veranstaltungen 2025

Freitag, 24. Januar 2025, 19:30 Uhr

Heinrch-Bang-Haus, Rossweg 14, Gossfelden

Erinnerungen an einen vergangenen Ort -

die Siedlung am Krekel in Marburg

Lesung von Christina Hey, Ursula Mannschitz und Hartmut Möller
Foto: Stadtarchiv Marburg

1929/30 entstand in Marburg am Krekel eine Barackensiedlung mit einfachsten Unterkünften für Obdachlose. Bis zu 200 Menschen wohnten hier, die vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus als "asozial" und "kriminell" ausgegrenzt und verfolgt wurden. Elektrizität wurde erst 1939 angeschlossen, Wasser war bis zum Schluss nur über außenliegende zentrale Zapfstellen zu bekommen. Die Siedlung bestand bis  etwa 1970. Die Autoren Christina Hey, Ursula Mannschitz und Hartmut Möller haben über diese Siedlung recherchiert, haben ehemalige Bewohner befragt und daraus ein Buch gestaltet: "Erinnerungen an einen vergessenen Ort. Die Siedlung am Krekel in Marburg," das im Rahmen der Marburger Stadtschriften erschienen ist. Die Autoren werden aus ihrem Buch vortragen. 

* * *

Freitag, 14. Februar 2025, 19:30 Uhr

Heinrich-Bang-Haus, Rossweg 14, Gossfelden

It's Swingtime Again !

Ein musikalischer Abend mit der Bang-Haus Swing Combo
Foto: Seitz

Es ist wieder soweit! Unsere "Hauskapelle" mit Anita Naumann (Gesang), Bettina Meier (Saxophon), Stephan Nolte (Bass), Gangolf Seitz (Piano) und diesmal Michael Ehret am Schlagzeug wird uns in die goldene Ära des Swing entführen mit Klassikern aus den 30er und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts. 

* * *

Freitag, 14. März 2025, 19:30 Uhr

Heinrich-Bang-Haus, Rossweg 14, Gossfelden

"Die neue Kirche" 

Film von der Theateraufführung Pfingsten 2024

Foto: Seitz
 

Anlässlich des 275. Bestehens des Gossfelder Kirchengebäudes wurde im letzten Jahr das Theaterstück „Die neue Kirche“ von Pfarrer Theodor Siebert erneut aufgeführt. Die Erstauffühung war anlässlich des Kirchenjubiäums 1949. Das Stück schildert, wie die baufällige alte Kirche aus dem Mittelalter abgerissen wurde und 1749 durch einen Neubau ersetzt wurde. Wichtig dabei waren die politischen Umstände: die Auseinandersetzung zwischen dem Landgrafen von Hessen und dem Deutschen Orden. Der Aufführung am Pfingstfest 2024 wurde als Film festgehalten. Diesen Film wollen wir uns heute gemeinsam anschauen.

* * *

Freitag, 04. April 2025, 19:30 Uhr

Heinrich-Bang-Haus, Rossweg 14, Gossfelden

Märchen von Verwandlung und Erlösung

Bildvortrag von Prof. Dr. Hans-Jörg Uther (Göttingen) mit Vortrag einzelner Märchen durch die Märchenerzählerin Angelika Schreurs (Düsseldorf)
Otto Ubbelohde: Der Froschkönig

Die Erlösung aus der Tiergestalt hat besonders die Phantasie der erzählenden Menschen herausgefordert. Im Mittelpunkt von Märchen stehen tiergestaltige Helden oder Heldinnen, die durch die Übernahme von Aufgaben über sich selbst hinauswachsen, zu sich selber finden und entzaubert werden. Gerade europäische Märchen wie "Der Froschkönig", "Hans mein Igel", "Schneeweißchen und Rosenrot" und vor allem "Amor und Psyche" gehören bis heute zu den Klassikern der Märchenwelten. Bereits vor fünf Jahren konnten wir Frau Schreurs und Herrn Professor Uther im Banghaus begrüßen, damals ging es um Märchen vom Essen und Trinken. Der Abend ist in bester Erinnerung geblieben, sodass wir uns auf ein Wiedersehen unter einem neuen Thema freuen. 

* * *

Freitag, 16. Mai 2025

Heinrich-Bang-Haus, Rossweg 14, Gossfelden

Göttingen hat eine Universität und Marburg ist eine ...

Zum kulturellen Gedächtnis deutscher Universitätsstädte

Bildvortrag von Prof. Dr. Marita Metz-Becker
Foto: Metz-Becker

Der Spruch aus Ernst Kochs Roman "Prinz Rosa Stramin" wird von Marburgern gerne zitiert - verständlich. Doch was macht die Unterschiede zwischen deutschen Universitätsstädten aus? Prof. Dr. Marita Metz-Becker wird in ihrem Vortrag auf die  unterschiedliche Erinnerungskultur und das Selbstverständnis von Unversitätsstädten eingehen. Diese Entwicklung erfolgte vor allem im 19. Jahrhundert, auch durch die demonstrative Aufstellung von Denkmälern und Personentafeln. Beleuchtet werden die  Städte Marburg, Göttingen und Jena. Prof. Metz-Becker arbeitet an der Marburger Universität und hat sich vor allem mit Frauenforschung und besonders Forschung zum Hebammenwesen beschäftigt. Wir konnten sie schon mehrfach als Vortragende im Bang-Haus begrüßen.

* * *

Freitag, 13. Juni 2025, 19:30 Uhr

Heinrich-Bang-Haus, Rossweg 14, Gossfelden

Lahntaler Vogelwelt: Spechte, Eulen, Greifvögel, Störche

Bildvortrag von Siegfried Kaul
Foto: Kaul

Gezeigt werden Fotos von größeren Vögeln, die in der näheren Umgebung von Lahntal im Jahreslauf entstanden sind. Dabei ist Wissenswertes über die Lebensweise und Besonderheiten der einzelnen Vogelarten zu erfahren. Auch sind die Stimmen verschiedener Vögel zu hören und das Nistverhalten einiger Vögel wird beleuchtet.

Siegfried Kaul ist Tier- und Naturfotograf und aktiv im NABU in Gossfelden. Die meisten seiner Fotos sind im Lahntal entstanden. Wir dürfen uns auf wunderbare Bilder und viele Informationen zu den Vogelarten freuen.

 

 

zuletzt aktualisiert: 9 Jan. 2025