Aktuelles
Freitag, 14. November 2025, 19:30 Uhr
ACHTUNG: die Veranstaltung findet statt im
Otto-Ubbelohde-Haus, Otto-Ubbelohde-Weg 30, Gossfelden
Herzensklänge und Abendmelodien

Ein Abend mit Liedern und Texten, die das Herz berühren und auf den Abend einstimmen. Es singt das Gesangs-quartett Quintenzirkel aus Gossfelden, begleitet am Klavier von Gangolf Seitz. Die Texte dazu liest Kirsten Balzereit.
* * *
Im Dezember keine Veranstaltung !
* * *
Freitag, 30 Januar 2026, 19:30 Uhr
It's Swingtime Again !
Ein musikalischer Abend mit der Bang-Haus Swing Combo
Heinrich-Bang-Haus, Rossweg 14, Gossfelden

Mittlerweile ist es schon fast Tradition, dass zum Jahresbeginn unsere "Hauskapelle" ihr ständig größer werdendes Repertoire präsentiert. Vor allem sind es Stücke aus der "klassischen" Swing Ära, die wir von Interpreten wie Frank Sinatra, Ella Fitzgerald oder Louis Armstrong kennen. Hier werden sie vorgetragen von der Sängerin Anita Naumann, der Saxophonistin Bettina Meier und der Rhythmusgruppe mit Gangolf Seitz (Piano), Stephan Nolte (Bass) und Michael Ehret (Schlagzeug). Sicherlich wieder ein wunderbarer Abend !
* * *
Freitag, den 20. Februar 2026
Industriekultur in Oberhessen
Vortrag von Jan Bosch
Heinrich-Bang-Haus, Rossweg 14, Gossfelden

Der Vortrag beleuchtet mit Filmen und Bildern die Industriegeschichte im Landkreis Marburg-Biedenkopf und im Dillkreis. Landwirtschaft war in dem bergigen steinigen Hinterland schwierig, lediglich Schafzucht wurde intensiv betrieben. Umso mehr Bedeutung kam dem Bergbau zu. Seit vielen Jahrhunderten wurden im Hinterland Erze abgebaut, vor allem Eisenerz. Das führte zur Gründung von Eisenhütten und Hochöfen, von denen einige heute noch existieren. Um das Erz zu transportieren, wurden Eisenbahnlinien gebaut. So entwickelten sich das Hinterland und der anschließende Dillkreis zu einer Gegend, die vor allem von der Industrie lebte. Bis heute sind im Hinterland metallverarbeitende Firmen ansässig, die zum Teil Weltgeltung haben. Jan Bosch wird uns in seinem Vortrag die industrielle Entwicklung von den Anfängen bis heute darstellen.
* * *
Freitag, den 13. März 2026
Ein Park in der Lahnaue -
die Gärten des Otto-Ubbelohde Hauses
Vortrag von Barbara Seitz
Heinrich-Bang-Haus, Rossweg 14, Gossfelden
Das Atelierhaus des Malers Otto Ubbelohde in Gossfelden ist ein bedeutendes Denkmal im Landkreis Marburg-Biedenkopf und seit 1999 als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Haus ist aber nicht denkbar ohne die umgebenden Gärten. Seit Jahren werden die Gärten durch ein ehrenamtliches Team von Gärtnerinnen gepflegt. Das Gartenteam hat hierfür den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf erhalten. Barbara Seitz hat ein umfangreiches und reich bebildertes Buch über die Gärten des Ubbelohde-Hauses verfasst, das an diesem Abend vorgestellt wird.

Das Buch kann zum Preis von 32,- EUR an diesem Abend erworben werden.