11. April 2014: Klaviermusik zu vier Händen.
Das Klavierduo Barbara Schmidt und Marcus Schwarz spielte auf dem historischen Pleyel-Flügel im Bang-Haus Klaviermusik zu vier Händen. Das Programm umfasste die Quadrille E-Dur von Anton Bruckner, die Sonate B-Dur von Franz Schubert, die Petite Suite von Claude Debussy, die Three Poems von Edward MacDowell und die Souvenirs von Samuel Barber.
Bild: Der Vorsitzende Karl Heinz Görmar dankt den Künstlern. Foto: Görmar
17. Mai 2014: Fahrt zur Burg Greifenstein.
Wir waren von dem Burgverein Greifenstein zur Besichtigung der Burg und des Glockenmuseums eingeladen. 23 Vereinsmitglieder fuhren mit dem Bus nach Greifenstein und verbrachten bei strahlendem Wetter einen wunderbaren und informativen Tag.
13. Juni 2014: "Nein, ich bin kein Schmeichler." Alexander S. Puschkin - ein Beitrag zur russischen Romantik.
Dr. Marlis Sewering-Wollanek, Lehrbeauftragte der Philipps-Universität Marburg und Oberstudienrätin am Gymnasium Philippinum, sprach kenntnisreich über Leben, Werk und Charakter des wohl größten russischen Dichters.
15. und 16. August 2014: Bang-Tage anlässlich des 240. Geburtstages von Pfarrer J.H.C. Bang.
Über zwei Tage erlebte das Bang-Haus in Gossfelden eine Fülle kultureller Ereignisse. Die Kostümgruppe "Besuch im Pfarrhaus" (Ausstattung: Grenzgangsverein) stellte den großen Freundeskreis der Familie Bang dar, die Familien Brentano und von Arnim, die Brüder Grimm und auch das Personal im Hause Bang sowie das Erdbeermädchen aus Dexbach, in die beide Brüder Brentano verliebt waren.
Die Festvorträge hielten Maria Sporrer und ihr Ehemann Professor Hans Karl Rupp über "Geschwisterbegabungen in der Romantik" und am nächsten Tag Professor Siegfried Becker über "Johann Heinrich Christian Bang und die Märchen der Gebrüder Grimm." Die musikalische Begleitung der Bang-Tage kam von der Chorgemeinschaft Lahnfels und der Flötistin Monica Spiga. Zur Musik eines eigens zusammengestellten Blechbläserensembles wurden Volkslieder gesungen. Barbara Seitz trug Gedichte der Romantik vor und Dagmar Becker las Märchen und Sagen in hessischer Mundart. Zwei Tage, an denen des Pfarrers Bang auf unterhaltsame und würdige Weise gedacht wurde.
Fotos: Seitz
12. September 2014: Eigene Lyrik. Antje Welz trug eigene Werke vor, am Flügel begleitet von Gangolf Seitz.
17. Oktober 2014: Eine Reise durch Burgund. Silvia Becker nahm uns in ihrem Filmvortrag mit auf eine Reise in eine alte Kulturlandschaft Europas. Bedeutende Städte wie Dijon, Auxerre, Beaune wurden besucht, das malerische Vezelay und Zeugen der Römerzeit.
Foto: Seitz
14. November 2014: Märchen aus eigener Feder. Die bekannte Gossfelder Bildhauerin und Märchenautorin Antje Michael trug Märchen vor, am Flügel begleitet von Heinrich Groß.
28. November 2014: Auf den Spuren deutscher Einwanderer in Brasilien. Gisela und Karl Heinz Görmar erzählten von einer dreiwöchigen Reise durch Brasilien, auf der sie den Nachfahren deutscher Einwanderer begegneten.